Artists 2017


The Austrian DJ (Mr.Dero) and English MC (Klumzy Tung) will be joined by their full live band, as they take the new album show on the road from spring/summer '17, embarking on another decade of musical memories.






Diese Band wurde extra für das heurige Pealfestival zusammen gestellt um euch ordentlich den Sound um die Ohren zu hauen.
Ausgewählte Musiker und Meister ihres Fachs kommen auf der Pealbühne für ein einziges gemeinsames Konzert zusammen.
Als wohl kräftigste Unterstützung dürfen wir die Gross Meister der Experimental/Acoustic/Fusion Music The Uptown Monotones, den rythm and energie Giganten "Conrado Molina" und den tribe vibe Rythman Mario Pall ankündigen.
Zieht euch das rein! Denn es wird das einzige mal sein.

Dub der guten Hoffnung bietet Raum für Gemeinschaft, Conscious Reggae Musik und Sound System Kultur. Wir haben den Traum, Menschen zusammenzubringen, die es verbindet, Toleranz, Liebe und Respekt zu leben.
DdgH und das Peal Festival verbindet eine gemeinsame Tradition. Vor einigen Jahren fungierte das Peal als Kinderstube für DDGH, es wurden Kontakte geknüpft und Visionen geteilt. Dieses Jahr kommen wir mit eigenem Sound System und der gesamten Crew zurück an den Ursprung, was uns unglaublich glücklich und aufgeregt macht! DdgH ist mittlerweile Veranstaltung, Verein, Studio, Soundsystem und bedeutet so vieles für so Viele. Durch Zusammenarbeit ist schaffbar was zuvor unmöglich schien, das wollen wir auch im Steinbruch am Peal Festival wieder beweisen. Wir verbreiten positive Vibrationen übers Land und reichen jedem Menschen unsere Hand!
Kein Rassismus, keine Homophobie, kein Sexismus!


Martin W., ursprünglich Steyrer, ist hauptberuflich audio Engineer, Producer, live Act und lebt in Wien die audiovisuelle Exstase..
Er ist weiters Obmann der progressiven Bewegung Noise Collage als auch Teil des transmedialen Künstlerkollektivs Hand mit Auge.
Seine Musik zeichnet sich durch dunkle, verträumte und brachiale Klänge aus, das ordnungsliebende Ohr hört ihn zwischen Dnb und Heartcore-Tekno.

ziehen sich an. Zielgerichtete Ambitionen in alle Sparten
zwischen den Huren Babylons und der Kunstmaschinerie
unterliegen dem Konzept der Freiheit und der konsequenten
Entwicklung. Hand mit Auge arbeitet und lebt
für die Visualisierung, das erzählen von Geschichten,
den Ausdruck von Ideen und Gefühlen


Wenn ihr langsam aufwacht und aus euren Zelten krabbelt, spielt der Zartcore-Meister von FM4 auf der Mainstage verträumte Sounds zum in die Sonne blinzeln und auf der Wiese rumkugeln. Morgendliches Stretching für die Herzmuskeln. D.A.I.S.Y. Beats zum
horizontalen Tanzen. Bringt ihm ein Gänseblümchen - er wird sich freuen 😉

zwischen Genres verschwinden und nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in die Tiefen der Djing Kultur

MARS: ist eine Serie sowjetischer Raumsonden
MARS: ist der vierte Planet des Sonnensystems
MARS: ist eine Rebsorte
MARS: ist ein Fluss im Einzugsbereich der Dordogne
MARS: ist ein Dorf in der Nordukraine
M.A.R.S. ist Grazer DJ/Produzent
www.soundcloud.com/m-a-r-s-music

Seine Touren führten ihn von Europa über den Mittleren Osten nach Südamerika und Australien. Die ungebremste Spielfreude und die Emotionen des charismatischen Musikers lassen seine Auftritte zu Erlebnissen werden.
Website:
http://www.stefanwedam.com/










I was born in 1994. I started playing the Guitar on almost 2010 i learned on youtube. The first few years i started by copying some songs for Metallica, arch enemy, Ax7 etc.
Then started to copy some flamenco and classical peaces Music like Jesse cook, vicente amigo, paco de lucia, gipsy kings etc.
Eventually to compose my own music which describes who I am.

Themen.
Dialekt = Volksmusik? Keineswegs. Der Salzburger Musiker und Tonkünstler Herwig Rogler
alias Herodin, der kürzlich sein Debütalbum "Rohmüch" veröffentlichte, verfasst seine
intelligenten, philosophischen Texte im Dialekt. Für Herodin ist das die ungefilterte und
unmittelbarste Möglichkeit, die Dinge auszudrücken, die ihm auf der Seele brennen. So heißt es auch im Refrain seiner ersten im Dialekt verfassten Nummer "Wås auße muaß, muaß auße".
Fotocredit: Jasmin Schuller