Artists 2021

Fainschmitz

Fainschmitz

Jungle Swing

Ciaoli, hier Fainschmitz. Wir spielen Jungle Swing. Musik zum Kuscheln und zum wilden Tanz mit Einflüssen von Gypsy Swing, Chanson, Jazz, Pop und Punk.
Wir spielen in Konzertsälen, Clubs, auf Festivals, Technopartys oder im Wohnzimmer. Meistens wird ziemlich getanzt, manchmal sitzen alle und hören gut zu.
2018 erschien das Debutalbum "Fainschmitz begins", 2021 "The Fainschmitz rises". Ahoi!
Masala Brass Kollektiv

Masala Brass Kollektiv

Alternative Rock / Pop / Klezmer / Balkan / Funk / Jazz / Reggae

www.masalabrass.org

Anti-Musikkapelle, mobile Bigband, Karawane von Dilettanten mit leichtem Hang zum Wahnsinn: Seit 2007 ist das offene Kollektiv auf Straßen, Plätzen und Bühnen im In- und Ausland aktiv.
Das Repertoire, bestehend aus Eigenkompositionen und einigen selbst arrangierten Coverversionen, erstreckt sich von alternativem Rock und Pop über Balkan, Klezmer, Funk und Jazz bis hin zu Reggae und allen vorstellbaren Crossovers dieser Genres.
Ein mitreißendes Brass-Erlebnis mit würzigem Aroma!

Dub der guten Hoffnung

Dub der guten Hoffnung

Dub

Dub der guten Hoffnung is fully pon top, presenting unique Sound System Sessions.
We have the dream to bring people together who share a common way of living tolerance, love and respect. At every session we will string up our Sound System to pay tribute to the original foundation of Reggae culture and present the music the way it should be heard: loud and clear with heavy bass and conscious messages. At a Dub der guten Hoffnung session heavy skanking is guaranteed.
Reverend Stomp

Reverend Stomp

Country-Blues

“Reverend Stomp” ist ein progressiver Country-Blues-Artist aus Wien(AUT) . Der Musiker vermischt den Stil von altem US-amerikanischem Hillbilly-Blues mit verschiedensten Einflüße von andern Musikgenres, wie z.B. Swing-Rhytmen, Folk-Melodien oder 60s Garage-Rock und erschafft dadurch einen sehr stimmigen eigenen Sound und ehrliche Musik, die von ihrer Authentizität und Live-Charakter lebt. Seit 4 Jahren ist der Sänger “Christoph Mooser” schon unterwegs in vielen Kneipen, Bars und Konzertbühnen, um der alten Musik eine ganz außergewöhnliche Dynamik und neuen Glanz zu verschaffen. Im Sommer 2021 wird das neue Debut-Album erwartet und auch eine dazu gehörige Release-Tour durch den europäischen Raum, sobald die Pandemie in den entsprechenden Ländern wieder eine belebte Veranstaltungskultur zulässt.
www.reverendstomp.com
Heinz Reich Pealfestival

Heinz Reich

Samstagserwachen

"Das Samstagserwachen mit Heinz Reich (FM4 - Der schöne Moment)"
Wenn ihr langsam aufwacht und aus euren Zelten krabbelt, spielt der Zartcore-Meister von
FM4 auf der Mainstage verträumte Sounds zum in die Sonne blinzeln und auf der Wiese
rumkugeln. Morgendliches Stretching für die Herzmuskeln. D.A.I.S.Y. Beats zum
horizontalen Tanzen. Bringt ihm ein Gänseblümchen - er wird sich freuen ;-)"
Vento Sul

Vento Sul

Afro-Brasilianisch / Funk / Reggae

Der Bloco Vento Sul hat einen charakteristischen Stil im Ausdruck seiner afro-brasilianischen Rhythmen mit starken Funk- und Reggae-Elementen wie auch seiner tanzbaren eigenen Kompositionen und erfüllt das Publikum in seinen Live-Performances mit mitreißen den Grooves und einem reichen, erdigen Sound.
Gota

Gota

Didgeridoo / Meditative

Der Bandname "Gota" stammt aus dem Ladinischen, welche die Muttersprache der beiden südtiroler Geschwister Katia und Jan ist. Auf Deutsch bedeutet Gota Tropfen. Der Name entstand aus der Klangcharakteristik des Instruments Handpan, welches beim Spielen an fallende Wassertropfen erinnert.

Das musikalische Repertoire reicht von meditativen Klängen mit Handpan, Bratsche und Gesang, über tribale,
archaische Sounds mit Didgeridoo, bis hin zu energievollen Rhythmen mit Percussion die zum Tanzen anregen.
Gesungen wird auf Ladinisch, die Sprache wo sich die Geschwister am wohlsten fühlen und am meisten Ausdruck finden.Der weiche gewundene Klang dieser Sprache ist ein wichtiger Teil der Lieder von Gota. Eines der Hauptthemen der Texte, welche selbst geschrieben sind, ist die Verbindung zwischen Natur, Emotionen und Leben.

Lili Polenta

Lili Polenta

Funk'n'Roll

Move your body, move your soul, Lili P. gives you Funk'n'Roll - Drei Grazer und ein Weststeirer mixen alles was ihnen gefällt in eigene Songs mit viel Funk,
Rock, Sunshine und verneigen sich auch gerne vor ihren Vorbildern.
Ical Ises

Ical Ises

Rootsreggae / Dub

Das Dandelion Soundsystem aus Freising gehört zur Speerspitze der deutschen Rootsreggae- und Dub-Szene. Ihr selbst entworfenes und gebautes Soundsystem ist aufgrund der Kombination aus besonders tiefen 21-Zoll-Subbässen und klanglicher Brillianz international berüchtigt. In den letzten 18 Jahren bereisten sie Deutschland und einen großen Teil Europas und setzten mit Hunderten von Auftritten Impulse für viele der heutigen Soundsysteme. Dabei spielten sie mit zahlreichen Größen der Szene, wie zum Beispiel Jah Shaka, Aba Shanti I, Channel One, King Shiloh und Alpha&Omega und wurden als erstes deutsches Soundsystem auf das Dub Camp bei Nantes, Frankreich, eingeladen. Dandelion Sessions sind energiegeladene Partys, aber auch nachhaltige spirituelle Erlebnisse. Seit neun Jahren veranstalten sie in Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturimpuls und einer ca. 150 Leute umfassenden Crew die Area „Rootsbase“ auf dem legendären Fusion Festival, mit eigener Bühne, Bar, Backstage und kompletter Technik. 2009 gründete Dandelion das Schallplattenlabel „New Flower Records“, auf dem sie in regelmäßigen Abständen musikalische Schmankerl aus ihrem Umfeld veröffentlichen. Unterschiedliche Sänger wie beispielsweise die bezaubernde Sista Sherin mit ihrer engelsgleichen Stimme und der quirlige, querdenkenden MC Treasure Irie unterstützen das Soundsystem bei den meisten Auftritten.
Don Oskar

Don Oscar

Dub / Reggae / Bass / Tribal Music

Oscar Rubio aka Don Oscar is a musician and producer born in Spain, the last years based in Austria where he has been supporting and working for sound system culture, reggae, dub, bass and tribal music. He is involved in various projects: "Dub der Guten Hoffnung" sound system, "Truth and Vibes" an upcoming label, both rooted in Graz and "Natty Truth“, a label, crew and family from in Poland. The Don plays his own original productions in a live dub showcase format,
where he delivers a strong and conscious message for a fair and better world.
The Rosetti Sisters

The Rosetti Sisters

Funk / Groove / Reggae

Die Rosetti Sisters sind aus dem erdenklich liebenswertesten und klingenden Urgestein der Grazer alternativen Musikszene geformt. Ob sie nun über die rauschende Mur, die Karibik oder die angeblich grenzlegale Fete des Vorabends singen, die Rosettis funken und grooven, und gerne frönen sie auch der Laid-Backness des Reggae Beats. (Friedel Gastro/Greifenstein)
Ras IKEL

Ras IKEL

Dub / Roots Reggae

Ras IKEL is a selector & passionate vinyl collector In his selection you can hear mainly ROOTS REGGAE from the 70's and 80's, carrying a strong rasta message. He also loves to play DUB tunes with spiritual lyrics & positive vibration. Ras Ikel plays songs in King David style, using only 1 turntable, a preamp and sirens, delivering the music in its purest and also original form at the same time. Ras Ikel is also a founding member of the ROOTS & CULTURE promotion, which organises sound system sessions in Vienna and has also started the first season of DUB VIBRATION sound system festival this Summer.
Ras Ikel now runs a regular RADIO SHOW on www.realrootsradio.net You can catch him every 1st and 3rd Monday of the Month, 19.30-21.00 /CET
Def Ill aka Ruffian Rugged

Def Ill aka Ruffian Rugged

HipHop & Rap / Reggae

Def Ill dürfte den meisten österreichischen Raphörern schon lange ein Begriff sein: schnellster Rapper des Landes, einer der aktivsten Produzenten hierzulande, Fireclath Sound-Gründer, Labelgründer von C.O.C. & Polit-Aktivist, der sich lyrisch meist auf seinen letzten 19 Releases mit unkonventionellen Punchlines & aktuellen politischen Themen beschäftigt. Er hat sich der Aufgabe verschrieben, faschistoiden Argumentationen den Nährboden zu entziehen, um lyrische Talente, anstelle von Images, in den Vordergrund zu stellen.
Grand Hotel Schilling

Grand Hotel Schilling

Indie

Wo komm ich her, wo geh ich hin, ist es wirklich schon so spät, und vor allem: Was jetzt?
GRAND HOTEL SCHILLINGs Texte werfen Fragen auf und trotzdem fühlt man sich
verstanden.
Die vier Jungs aus Graz mit starkem Hang zur Post-Indie-Ästhetik schreiben
Songs über ihre Generation, über das Leben in einer Welt, die so furchtbar schön ist, dass
man sie einfach bejubeln und bejammern muss. Die Texte sind episodenhaft,
atmosphärisch dichte Short-Storys. Da geht es um Ängste und Wut, Träume und Tränen,
über Isolation und Ausgrenzung. Aber da geht es auch um Liebe und Lust, Freundschaft
und Freudentaumel, Hoffnung und Glück. Zusammengerechnet kann man das auch Leben
nennen. Grand Hotel? Passt gut. Viele Zimmer, jedes schaut anders aus, eine Collage, jedes hat einen anderen Geruch, eine andere Geschichte. Sich mit jedem Song in einem anderen Zimmer aufhalten. Einmal wird die Einrichtung zertrümmert, dann wieder friedlich im Riesenbett gedöst. Knarzige Gitarrenwände, satt ausgemalte Räume aus melodischen
Bassrhythmen, ein Fundament aus verspielten, tanzbaren Drums. Sturm und Stille. Radau
und Ruhe. Das ist GRAND HOTEL SCHILLING; Ein Ausmalbuch für Mitt-Zwanziger.
Oft bunt, knallig und reizüberflutet, manchmal aber auch grau und verwirrt.
Ich weiß nicht wo ich bin, aber hier gefällt es mir.